Porsche 4School Teamspirits | Porsche Museum

Über das Projekt

Copyright Porsche AG 

Zielsetzung

Klett MINT unterstützt das Porsche Museum bei der didaktischen Entwicklung der Schulangebote sowie deren Vermarktung. Eine wichtige Aufgabe war dabei, ein neues Format für Schülerführungen zu entwickeln. Ziel war es, die Medienkompetenz zu fördern und den Bezug zu den Unterrichtsfächern mit konkreten Anbindungen an den Bildungsplan zu verstärken.

Umsetzung

Klett MINT verantwortete die Konzeption von vier Schülerführungen und der begleitenden App im neuen Format „Lernen mit Tablet“ mit den Schwerpunkten Motortechnik, Aerodynamik und Leichtbau, Design und Elektromobilität. Zusätzlich haben wir das Teamspirit Elektromobilität als virtuelle E-mobility-Challenge aufgesetzt und digitale Lernspiele auf  www.porsche4kids.com  in zwei Sprachen veröffentlicht. Darüber hinaus entwickelte Klett MINT eine Broschüre über die Schulangebote des Porsche Museums sowie weitere unterschiedliche Marketing-Maßnahmen.

Ergebnis

Die Teamspirits werden analog und digital durchgeführt: Analog, weil weiterhin die speziell geschulten Museums-Guides die Schülerinnen und Schüler altersgemäß ansprechen und begleiten. Digital, weil bei allen Teamspirits eine speziell entwickelte App eingesetzt wird, die das Gehörte und Gesehene wirkungsvoll stützt und vertieft – und den Spaß beim Lernen nicht zu kurz kommen lässt. Die App entspricht den didaktischen und methodischen Ansprüchen an zeitgemäße Bildung und wurde gemeinsam mit unserer Partneragentur Fullmoon umgesetzt.

Zur Nachbereitung der Themen im Unterricht, nach dem Museumsbesuch, gibt es eine passende Lehrerhandreichung mit allen Inhalten (Aufgaben und Lösungen) aus der App.

LERCHE – Der Lesekongress | JUNGÖSTERREICH

Über das Projekt

Zielsetzung

Der Bildungsmedienverlag JUNGÖSTERREICH gibt Zeitschriften für Kinder und Jugendliche in Kitas und Schulen heraus, die sich zum Ziel gesetzt haben, die Lesekompetenz zu fördern. Mit einem Kongress zur Leseförderung wollte JUNGÖSTERREICH eine Plattform zum Austausch von Bildungspolitik, Fachdidaktik und Schule etablieren und damit einen Beitrag zur Förderung der Lesekompetenz in Österreich leisten. Klett MINT war mit dem Aufbau der Kongressmarke, der Konzeption und Durchführung des Kongresses beauftragt.

Umsetzung

Im November 2020 fand der erste „LERCHE – Der Lesekongress“ unter Beteiligung des Bundespräsidenten und zahlreicher Vertreter*innen der Bildungsadministration und Fachdidaktik als Online-Event statt. Im Vorfeld organisierte Klett MINT ein Netzwerktreffen, in dem ein Thesenpapier zur Leseförderung erstellt wurde.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ergebnis

Der Kongress war ein voller Erfolg: Rund 700 Teilnehmer*innen und Referent*innen waren am Kongress beteiligt. Wichtige Akteur*innen der Leseförderung wurden durch dieses Event vernetzt und Lehrkräfte fortgebildet. Weitere Veranstaltungen und Formate unter dem Label „LERCHE“ sind in Planung.

Genius | Die junge WissensCommunity von Mercedes-Benz

Über das Projekt

Copyright: Genius

Zielsetzung

Genius ist die MINT-Bildungsinitiative von Mercedes-Benz. Unter dem Motto “Mehr Neugier – Mehr Zukunft“ möchte Genius auf vielfältige Weise bei Kindern und Jugendlichen die Begeisterung für Naturwissenschaft und Technik wecken. Lehrkräfte aller allgemeinbildenden Schularten erhalten durch Genius-Unterrichtsmaterialien und Fortbildungen einen Zugang zu aktuellem Mobilitäts- und Fahrzeugtechnik-Wissen.

Umsetzung

Klett MINT hat mit einem Team aus MINT-Lehrer*innen, Technik-Pädagog*innen, Schulbuchredakteur*innen, dem Genius-Team und Ingenieur*innen von Mercedes-Benz die Themen rund um Fahrzeugtechnologien für den Einsatz im Unterricht didaktisch aufbereitet. Sie stehen den Lehrkräften als umfassende Themen-Hefte, als Module für Doppelstunden oder als Ideenbox zur Verfügung.

Zu allen Themen wurden Fortbildungen mit Praxisworkshops konzipiert, die deutschlandweit angeboten werden und auf großes Interesse stoßen.

Alle entwickelten Materialien können kostenlos heruntergeladen werden

Copyright: Genius

Ergebnis

Alle entwickelten Materialien können kostenlos heruntergeladen werden: https://www.genius-community.com/.

Die Herausforderung in diesem Projekt ist die didaktische Reduktion des anspruchsvollen, technischen Inputs der Ingenieur*innen auf die Fächer und Schulstufen der allgemeinbildenden Schulen. Diesem Anspruch werden die hochwertigen Unterrichtsmaterialien gerecht, indem sie kompetenzorientierten Unterricht zu Bildungsplaninhalten ermöglichen. Dabei wird den Schüler*innen die praktische Relevanz schulischen Wissens anhand von ganz konkreten Anwendungsbereichen in der Industrie vermittelt.

Sozialpolitik | Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Über das Projekt

Auftraggeber und Zielsetzung

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales verfolgt mit den Unterrichtsmaterialien zur Sozialpolitik und der dazugehörigen Internetplattform das Ziel, junge Menschen über den Sozialstaat und das Sozialversicherungssystem in Deutschland zu informieren, sie auf den Berufseinstieg vorzubereiten und für den Wandel der Arbeitswelt zu sensibilisieren.

Projektbeschreibung und Umsetzung

Klett MINT koordiniert die Zusammenarbeit von Lehrkräften, Wirtschaftsjournalist*innen und Bundesministerium für Arbeit und Soziales für eine zielgruppengerechte Gestaltung der Unterrichtsmaterialien. Mit dem Relaunch entstanden magazinartig aufbereitete Unterrichtsmaterialen mit Bezug auf die Lehr- und Bildungspläne sowie ein neuer Internetauftritt mit digitalen Zusatzmodulen. Dabei wurde das Design der Web- und Printformate neu entwickelt. Die Materialien stehen barrierefrei und in Leichter Sprache zur Verfügung.

Ergebnis

Die Unterrichtsmaterialien und Inhalte der Internetplattform werden kontinuierlich erweitert und um aktuelle sozialpolitische Themen ergänzt. Über Newsletter-Beiträge, Anzeigen und Social-Media-Kampagnen werden Lehrkräfte und Schüler*innen auf diese Neuerungen aufmerksam gemacht. Aufgrund der positiven Resonanz wurden die Schüler*innenmagazine sowie die dazu passenden Handreichungen für Lehrkräfte auch in englische und französische Sprache übersetzt.