
Matheaufgaben aus der Arbeitswelt
„Wofür brauche ich das eigentlich?“ – Kennen Sie diese Frage aus Ihrem Mathematikunterricht? Wie lässt sich ein Realitätsbezug zu Matheaufgaben sinnvoll herstellen, um die Schülerinnen und Schüler zu begeistern?
Genau an dieser Stelle setzt ein Projekt an, das Klett MINT und der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) 2016 ins Leben gerufen haben. Die Idee: Matheaufgaben bereitstellen, die auf „wahren Begebenheiten“ beruhen, das heißt im echten Leben tatsächlich gerechnet werden. Firmen des VDMA-Verbands stellen Aufgaben aus der beruflichen Praxis und wir bereiten sie so für den Mathematikunterricht auf, dass Sie diese Aufgaben unkompliziert im Unterricht einsetzen können.
Ihre Reaktionen und Nachfrage auf diese Arbeitsblätter waren überwältigend und wir freuen uns sehr darüber. Deshalb haben wir die „Reihe“ neu aufgelegt und stark erweitert.
Die Arbeitsblätter sind für die Sekundarstufe I konzipiert. Zum Teil werden Grundlagen geübt, zum Teil müssen mehrere wichtige Formeln verknüpft werden – eine praxistypische Mischung verschiedener Berechnungen. Auf dieser Seite können Sie die Arbeitsblätter sowohl im PDF-Format als auch im editierbaren DOCX-Format herunterladen.

Integralrechnung
Volumenstrom in einem Rohr berechnen

Volumen und Masse berechnen
Einen Maschinenfuß selbst herstellen

Hebelgesetz
Spannkraft eines Schraubstockes berechnen

Winkelfunktionen anwenden
Prüfmaß eines Werkstücks berechnen

Grundrechenarten
Herstellungsverfahren: Kosten berechnen und vergleichen

Volumenberechnung - Prozentrechnen
Drahtdurchmesser nach dem Ziehen berechnen

Geschwindigkeit berechnen
Strömungsgeschwindigkeit in einem Rohr

Längen berechnen
Eine schwere Maschine muss verladen werden

Geschwindigkeit berechnen
Strömungsgeschwindigkeit in einem Rohr

Geometrische Körper und Massen berechnen
Geometrische Teile einer Maschine und ihre Massen

Hydraulik
Kräfte an einer hydraulischen Spannvorrichtung berechnen

Trigonometrie (Hydraulikpumpe)
Längen mittels Winkelfunktionen und
Satz des Pythagoras berechnen

Trigonometrie (Steuerscheibe)
Längen mittels Winkelfunktionen und
Satz des Pythagoras berechnen

Trigonometrie (Bohrmaschinen)
Längen mittels Winkelfunktionen berechnen

Trigonometrie
(Adapter)
Längen mittels Winkelfunktionen und
Satz des Pythagoras berechnen

Flächenberechnung
Flächeninhalt der Kolbenfläche eines Zylinders berechnen

Flächenberechnung
Flächeninhalte von Kabelquerschnitten berechnen
„Wenn Schülerinnen und Schüler echte Aufgaben aus der Praxis rechnen, erleben sie, wie wichtig Mathematikunterricht ist, denn sie sehen ganz konkret den Praxisbezug. Mathematik ist in vielen Berufsfeldern während der Ausbildung und im Arbeitsleben immens wichtig.“
Stefan Dietl, Ausbildungsleiter
Berufliche Bildung, Festo DidacticBei Fragen oder Anregungen können Sie sich gerne an uns wenden.

Petra Wöhner
Projektmanagerin
+49 (0)711 6672-1847
p.woehner@klettmint.www92.pxia.de